Sappho-Zyklus

Hommage à György Kurtág

op. 12, 1995

Für Sopran (oder andere Stimmen) oder Orthodoxen Psalmisten und Klavier
Dauer: 3 min.

Text: Sappho

Uraufführung: 1995, Berlin. Sopran: Maria Husmann, Klavier: Konstantia Gourzi

Verlag: Musikproduktion Höflich München, Repertoire & Opera Explorer, Gourzi Edition

Werknotiz

Die Komposition Sappho-Zyklus besteht aus einem einzigen Stück, basierend auf einem Text von Sappho. Der Titel „Zyklus“ bezieht sich nicht auf die Zahl der Stücke, sondern auf die Vollständigkeit des Sappho-Textes.

1995 hat der ungarische Komponist György Kurtág eine Komposition für Sopran und Klavier mit diesem Text geschrieben und mir gewidmet. Mein Dank war eine neue Komposition mit dem gleichen Text, die ich ihm widmete. Das Klavier begleitet nicht in herkömmlicher Weise den Sänger, sondern bereitet dessen Gesang vor und reagiert dann auf die Spannung des gesungenen Texts. Die Komposition war zunächst für Sopran gedacht, kann aber auch von anderen Stimmen interpretiert werden, zum Beispiel Mezzosopran oder Bariton.

Alexander Polzin, Tücher für den Gral, Nr. 7 © Alexander Polzin

Hörbeispiel

Partitur

CD

Konstantia Gourzi: Conjunctions – Synápsies

NEOS, 11035, 2010

Apollon Musagète Quartett, Vassilis Agrokostas, Michalis Cholevas, Christian Elsässer, Konstantia Gourzi

CD-Reihe der Hochschule für Musik und Theater München, Nr. 39

Art Voice, 4930, 2003

Die Aufnahme von „Sappho-Zyklus“ ist eine Produktion des Saarländischen Rundfunks.