Konstantia Gourzi – Komponistin & Dirigentin
„Ich sehe das Komponieren und das Dirigieren als ein Ganzes, als eine untrennbare Beziehung“, sagt Konstantia Gourzi, die die seltene Rolle als Komponistin und Dirigentin auf außergewöhnliche Weise vereint. Sie ist geprägt von der Identität verschiedener Kulturen und musikalischer Traditionen. Die Verbindung zwischen Künsten und Kulturen zu schaffen, inspiriert sie immer wieder zu neuen Aufführungskonzepten.
Konstantia Gourzis kompositorische Arbeit umfasst Werke für Orchester, Kammerensemble und Solostücke sowie Werke für Musiktheater und Filmmusik. Zu ihren Auftraggebern gehören, neben namhaften Solisten und Ensembles, unter anderem das Lucerne Festival, das Grafenegg Festival, das Molyvos Festival, die Staatsoper Berlin, die Bayerische Staatsoper, das hr-Sinfonieorchester, der Bayerische Rundfunk, das Ensemble Musica Nova Israel, das Ensemble Neue Musik Moskau, das Staatsorchester Athen, die Nürnberger Philharmoniker, die Bamberger Symphoniker, der ARD-Musikwettbewerb.
In Konstantia Gourzis Musik gibt es ein inneres Leuchten und eine große dramatische Kraft, die aus der Stille und Zentrierung kommt. Für ihre Kompositionen wählt sie zeitlose Themen und außermusikalische Inhalte, die in ihren Proportionen aus Form und Zeit genau berechnet sind. Ihre Musik ist mit dem Wunsch verbunden, einen Klangraum zu erschaffen, in dem der Zuhörer den Freiraum bekommt, sich selbst wahrnehmen zu können.
Immer auf der Suche nach neuen Aufführungskonzepten für Zeitgenössische Musik, initiierte und leitete sie verschiedene Ensembles, zunächst in Berlin das ensemble attacca berlin und das ensemble echo. Nach ihrer Lehrtätigkeit an der Hochschule Hanns Eisler Berlin wurde sie 2002 als Professorin für Ensembleleitung Neue Musik an die Hochschule für Musik und Theater München berufen. Dort gründete sie das ensemble oktopus für musik der moderne. Es folgte das Netzwerk und Ensemble opus21musikplus mit dem Ziel, Neue Musik mit anderen Kunstformen und Musikrichtungen grenzüberschreitend zu erweitern.
Die Förderung junger Musiker ist ihr ein wichtiges Anliegen, das sie in Masterclasses, Wettbewerben und in der Projektarbeit umsetzt und begleitet.
Radio-Aufnahmen, Fernsehsendungen und Live-Streams dokumentieren ihren künstlerischen Weg wie auch die Zusammenarbeit mit Labels wie NEOS, NAXOS, SONY Classical und ECM.
Im Frühjahr 2021 ist Konstantia Gourzis sehr positiv besprochene und viel beachtetet zweite Portrait-CD bei ECM mit dem Titel Anájikon erschienen, mit Nils Mönkemeyer, William Youn, dem Minguet Quartett und dem Lucerne Festival Academy Orchestra unter ihrer Leitung.
Konstantia Gourzi wurde 1962 in Athen geboren und studierte Klavier, Komposition und Dirigieren in ihrer Heimatstadt und von 1988 bis 1992 an der HdK (UdK) Berlin. Sie lebt in München und auf Ägina, Griechenland.
Januar 2022