Termine – Archiv
Januar 2019
1. Januar – 20. Februar | Ausstellung | MQ 21 Freiraum, Museumsquartier, Wien
Antoinette: „Gesichter der Europa“ – Portraits bedeutender Frauen aus ganz Europa
Ausstellung mit großformatigem Portrait von Konstantia Gourzi
14. Januar | Konzert | Konzertsaal Konservatorium Filippos Nakas, Athen, Griechenland
Konstantia Gourzi: Aiolos Wind
Klavier: Katerina Papazoglou
14.-19. Januar | Aufnahmen | Klangforum Wien
„Happiness Machine. 3 Stunden Glück mit dem Klangforum Wien”
10 Werke von Iris ter Schiphorst, Malin Bang, Carola Bauckholt und anderen
Ensemble: Klangforum Wien
Musikalische Leitung: Konstantia Gourzi
23. Januar | Konzert | Reaktorhalle, München, 19 Uhr
„Akkordeon in my life“
Maximilian Zimmermann: Neues Werk (2018), Uraufführung, Kompositionsauftrag des ensemble oktopus
Jan Müller-Wieland: „Ecstatic and instinctive“ (1989)
Philipp Mayer: Neues Werk (2018), Uraufführung, Kompositionsauftrag des ensemble oktopus
Isabel Mundry: „Traces des moments“ (2000)
Dorothea Hofmann: Neues Werk (2018), Uraufführung
Moritz Eggert: „Interior at Petworth – 8 Variationen über ein Bild von William Turner“ (2005)
ensemble oktopus
Dirigentin: Konstantia Gourzi
Februar 2019
1. Februar | Konzert | Reaktorhalle, München, 19 Uhr
„… durch die Länder und Kontinente 1“
Eres Holz: „Schakalkopf“ (2016)
Claude Vivier: „Paramirabo“ (1978)
Nina Senk: „Contrasts“ (2007)
Toshio Hosokawa: „Im Frühlingsgarten, for 9 players“ (2002)
Rebecca Saunders: „Fury II“ (2010)
ensemble oktopus
Dirigentin: Konstantia Gourzi
8. Februar | Uraufführung | Theaterhaus, Stuttgart, 19 Uhr
“Happiness Machine. 3 Stunden Glück mit dem Klangforum Wien”
10 Uraufführungen mit 10 Filmemacherinnen und 11 Komponistinnen:
Michelle Kranot / Iris ter Schiphorst: Suggestion of Least Resistance (2018)
Samantha Moore / Malin Bång: Bloomers (2018)
Rebecca Blöcher / Eva Reiter: Lickalike (2018)
Eni Brandner / Misato Mochizuki: PANTOPOS (2018)
Elizabeth Hobbs / Carola Bauckholt: Die Flunder (2018)
Andrea Schneider / Marianthi Papalexandri-Alexandri: Generator / Operator (2018)
Joanna Kozuch / Ying Wang: Music Box (2018)
Susi Jirkuff / Joanna Bailie: Vermessung der Distanz (2018)
Vessela Dantcheva / Electric Indigo: Hierarchy Glitch (2018)
Ana Nedeljković / Hanna Hartman: The Happiness Machine (2018)
Rebecca Saunders: Sole (2018)
Inszenierung: Jacqueline Kornmüller
Dramaturgie: Peter Wolf
SprecherInnen: Günther Bernhart, Andreea Dosa, Andreas Eberle, Vera Fischer, Sven Hartberger, Matthias Meinharter, Anders Nyqvist, Gerald Preinfalk, Mikael Rudolfsson, Christoph Walder
Klangforum Wien
Peter Böhm & Markus Urban, Klangregie
Martin Repka, Videoprojektion
Musikalische Leitung für Schiphorst, Bång, Reiter, Mochizuki, Bauckholt, Wang, Bailie, Dantcheva): Konstantia Gourzi
12. Februar | Konzert | Carol A. Carter Recital Hall, Georgia Southern University, Statesboro, 19.30 Uhr
Konstantia Gourzi: ich fürcht‘ nicht
Ensemble Blauer Reiter
Dirigent: Armando Merino
14. Februar | Konzert-Ausstrahlung | BR Klassik Radio, 22.05 Uhr
Live-Mitschnitt des Konzerts des Ensemble Oktopus vom 29.11.2018 in München
Dirigentin: Konstantia Gourzi
19. Februar | Konzert | Palau de la Música Catalana, Barcelona, Spanien
Konstantia Gourzi: Wind Dances – Hommage à Federico Mompou
Klavier: Maria Canyigueral
März 2019
4. März | Konzert | Wiener Konzerthaus, Wien, 19.30 Uhr
„Happiness Machine. 3 Stunden Glück mit dem Klangforum Wien”
Ensemble: Klangforum Wien
Musikalische Leitung: Konstantia Gourzi
6. März | Konzert und Podiumsdiskussion | Bamberger Dom und Spiegelsaal der Harmoniesäle, ab 16 Uhr
Aschermittwoch der Künstler
Konstantia Gourzi: A Song for Peace; Astrolávos, the Angel at the Bottom of the Sea; Anájikon, the Angel in the Blue Garden
Violine: Barbara Wittenberg, Cello: Ulrich Witteler
Klarinette: Slava Cernavca
Minguet Quartett
Podiumsdiskussion, Thema: “Stille und Kreativität”
mit Konstantia Gourzi und Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick
Moderation: Nora-Eugenie Gomringer
8. März | Podiumsdiskussion | Odeon Athen, 18-20 Uhr
„Side by Side“: Gespräch über das Musikstudium in Deutschland und in Frankreich
Gesprächspartner: P. Antoniadis, F. Boffard, N. Geraki, K. Gourzi, A. Louvier, A. Soulele, N. Tsouchlos. Moderation: Lorenda Ramou
Die Veranstaltung ist organisiert und unterstützt vom Goethe Institut und Institut Francais
16. März | Animationsfilme und Musik | Wien, Metro Kinokulturhaus, 20 Uhr
Tricky Women/Tricky Realities
„Happiness Machine – Kinoversion”
Ensemble: Klangforum Wien
Musikalische Leitung: Konstantia Gourzi
(für mehr Informationen siehe UA 8.2.)
Mai 2019
4. Mai | Konzert | Kleiner Saal, Elbphilharmonie, Hamburg, 20 Uhr
Internationales Musikfest
„Happiness Machine. 3 Stunden Glück mit dem Klangforum Wien”
Ensemble: Klangforum Wien
Musikalische Leitung: Konstantia Gourzi
(für mehr Informationen siehe UA 8.2.)
5. Mai | Animationsfilme und Musik | Birmingham, 16.30 Uhr
Flatpack Festival, the Royal Birmingham Conservatoire
„Happiness Machine – Kinoversion”
Ensemble: Klangforum Wien
Musikalische Leitung: Konstantia Gourzi
(für mehr Informationen siehe UA 8.2.)
10. Mai | Konzert | Museum für Gestaltung, Zürich
Konzert im Rahmen der Ausstellung „EXTRAORDINAIRE! Unbekannte Werke aus psychiatrischen Einrichtungen in der Schweiz um 1900” im Kunstmuseum Thun
Konstantia Gourzi: „Der Engel der Eewigkeit“
Ensemble Corund
Leitung: Steven Smith
Juni 2019
1. Juni | Taiwan-Premiere | Yaxian Music Garden, Taipei, Taiwan
En-Chi Cheng Summer Recitals
Werke von Reger, Macrae, Panufnik, Knox, Gourzi, Bach und Nodaira
Konstantia Gourzi: Evening at the Window (Taiwan-Premiere)
Viola: En-Chi Cheng
9. Juni | Konzert | Art aNew Gallery, Taichung, Taiwan
En-Chi Cheng Summer Recitals
Werke von Reger, Macrae, Panufnik, Knox, Gourzi, Bach und Nodaira
Konstantia Gourzi: Evening at the Window
Viola: En-Chi Cheng
12. Juni | Konzert | Banana Music Hall, Kaohsiung, Taiwan
En-Chi Cheng Summer Recitals
Werke von Reger, Macrae, Panufnik, Knox, Gourzi, Bach und Nodaira
Konstantia Gourzi: Evening at the Window
Viola: En-Chi Cheng
14. Juni | Konzert | Tihany, Ungarn
Konzert in Bewegung
Konstantia Gourzi: Paharión, the Red Angel in the Garden of las Huelgas
Chor: Saint Ephraim Male Choir
Ensemble opus21musikplus:
Psalmist und Lyra: Vassilis Agrokostas, Ney: Harris Lambrakis, Violine: Miltiades Papastamou, Klarinette/Bass-Klarinette: Slava Cernavca
Dirigenten: Konstantia Gourzi, Tamás Bubnó
Konzertdesign: Ilka Seifert
15. Juni | Konzert | Main Parish Church of the Assumption, Budapest, Ungarn, 19.30 Uhr
Konzert in Bewegung
Konstantia Gourzi: Paharión, the Red Angel in the Garden of las Huelgas
Chor: Saint Ephraim Male Choir
Ensemble opus21musikplus:
Psalmist und Lyra: Vassilis Agrokostas, Ney: Harris Lambrakis, Violine: Miltiades Papastamou, Klarinette/Bass-Klarinette: Slava Cernavca
Dirigenten: Konstantia Gourzi, Tamás Bubnó
Konzertdesign: Ilka Seifert
Live-Aufnahme von Radio Bartók
16. Juni | Konzert | Bartók Plus Festival, Miskolc, Ungarn, 16 Uhr
Konzert in Bewegung
Konstantia Gourzi: Paharión, the Red Angel in the Garden of las Huelgas
Chor: Saint Ephraim Male Choir
Ensemble opus21musikplus:
Psalmist und Lyra: Vassilis Agrokostas, Ney: Harris Lambrakis, Violine: Miltiades Papastamou, Klarinette/Bass-Klarinette: Slava Cernavca
Dirigenten: Konstantia Gourzi, Tamás Bubnó
Konzertdesign: Ilka Seifert
17.-20. Juni | Masterclass | Jerusalem Academy of Music and Dance, Israel
Masterclasses: Aufführungspraxis-Interpretation
Neue Musik für Instrumentalisten, Komponisten und Dirigenten
Juli 2019
3. Juli | Konzert | Odeon Athinon, Athen, Griechenland, 21 Uhr
Athener und Epidaurus Festival
Konstantia Gourzi: Jasminarie
Cello: Fernando Nina
Live-Aufnahme der Hellenic Broadcasting Corporation ERT
4. Juli | Konzert | Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, 20 Uhr
Abschlusskonzert der Masterclasses mit Claudia Barainsky
Konstantia Gourzi: Eva Ave
Mezzosopran: Clarissa Reif
7. Juli | Uraufführung | Cheltenham Music Festival, England
Konstantia Gourzi: Call of the Bees (UA)
Kompositionsauftrag von BBC Radio 3, Cheltenham Music Festival und Royal Philharmonic Society
Cello: Anastasia Kobekina
Klavier: Lilit Grigoryan
13. Juli | Uraufführung | Meistersingerhalle, Nürnberg, 20 Uhr
Abschlusskonzert des ION Festival 2019
Konstantia Gourzi: Perseus & Androméda, Sinfonische Dichtung über das Schicksal, für großes Orchester, UA
Kompositionsauftrag für die Staatsphilharmonie Nürnberg
Orchester: Staatsphilharmonie Nürnberg
Dirigentin: Joana Mallwitz
13. Juli | Konzert | Kimito Island Music Festival, Finnland, 22 Uhr
Candle Light Concert, Västanfjärd Old Church
Konstantia Gourzi: Evening at the Window
Viola: Diyang Mei
23. Juli | Uraufführung | Villa Concordia, Bamberg, 11 Uhr
Eröffnung der Bamberger Kunst-und Antiquitätenwochen
Konstantia Gourzi: Fantasia, für Tarogato, Klarinette, Bassklarinette, UA
Kompositionsauftrag der Bamberger Kunst-und Antiquitätenwochen
Solist: Slava Cernavca
August 2019
6. August | Konzert | Petit Palau, Barcelona, Spanien
Konstantia Gourzi: Wind Dances – Hommage à Federico Mompou
Klavier: Maria Canyigueral
22. August | Konzert-Ausstrahlung | BR Klassik Radio, 20.05 – 22 Uhr
Live-Mitschnitt des Konzerts vom 13.7.2019
Abschlusskonzert des ION Festival 2019
Konstantia Gourzi: Perseus & Androméda, Sinfonische Dichtung über das Schicksal, für großes Orchester, UA
Kompositionsauftrag für die Staatsphilharmonie Nürnberg
Orchester: Staatsphilharmonie Nürnberg
Dirigentin: Joana Mallwitz
September 2019
11. September | Ausstrahlung | BBC Radio 3, 13-14 Uhr (britische Zeit)
Radio 3 Lunchtime Concert
Konstantia Gourzi: Call of the Bees
Cello: Anastasia Kobekina, Klavier: Lilit Grigoryan
Sendung der Aufzeichnung der Uraufführung am 7. Juli 2019 beim Cheltenham Music Festival
22. September | Konzert | Pasing VHS, 19 Uhr
Kammermusik in Pasing: 200 Jahre Clara Schumann
Werke von Clara Schumann und zeitgenössischen Komponistinnen
Konstantia Gourzi: Wind Dances
Klavier: Lilian Akopova
Oktober 2019
13. Oktober | Konzert | Kunstgarten, Graz, 17 Uhr
Musikalischer Vortrag: Rebecca Clarke, 100 Jahre später
Werke von Rebecca Clarke, Adolpha La Beau, Vítězslava Kaprálová und Konstantia Gourzi
Konstantia Gourzi: Hommage à Mozart
Viola: Irma Servatius
Klavier: Brigitta Demus
20./21. Oktober | Konzert | Fundación Juan March, Madrid, Spanien, 12 Uhr
Konstantia Gourzi: Wind Dances – Hommage à Federico Mompou
Klavier: Maria Canyigueral
25. Oktober | Animationsfilme und Musik | diverse Spielorte, Wien, 18.30 Uhr
Theater an der Wien
“Happiness Machine. 3 Stunden Glück mit dem Klangforum Wien”
Ensemble: Klangforum Wien
Musikalische Leitung: Konstantia Gourzi
(für mehr Informationen siehe UA 8.2.)
November 2019
1. November | Konzert | Onassis Cultural Center, Athen, Griechenland, 20.30 Uhr
Die Gemeinwohl-Ökonomie: Vortrag & Q & A, mit Christos Carras und Sven Hartberger
“Happiness Machine. 24 Stunden Glück mit dem Klangforum Wien”
Ensemble: Klangforum Wien
Musikalische Leitung: Konstantia Gourzi
(für mehr Informationen siehe UA 8.2.)
8.-11. November | Wettbewerb | Neuer Marstall, Berlin
Boris Pergamenschikow Preis für Zeitgenössische Kammermusik 2019
Wettbewerb und Preisträgerkonzert
Jury: Axel Bauni, Claudio Bohórquez, Konstantia Gourzi, Lydia Jeschke, Martin Spangenberg, Marcus Weiss
12. November | Preisverleihung | Künstlerhaus am Lenbachplatz, München, 19 Uhr
Preisverleihung der Christoph und Stephan Kaske Stiftung an Olga Neuwirth
Laudatio: Konstantia Gourzi
22. November | Uraufführung | Theater, Schweinfurt, 19.30 Uhr
Konstantia Gourzi: Variation 21 für Orchester
Kompositionsauftrag der Bamberger Symphoniker für „Das encore!-Projekt“
Orchester: Bamberger Symphoniker
Uraufführung verschoben
24. November | Konzert | Konzerthalle, Bamberg, 17 Uhr
Konstantia Gourzi: Variation 21 für Orchester
Kompositionsauftrag der Bamberger Symphoniker für „Das encore!-Projekt“
Orchester: Bamberger Symphoniker
Aufführung verschoben
26. November | Konzert | Reaktorhalle, München, 19 Uhr
„von Schönberg bis heute“
Im Rahmen des Festivals Schönberg und seine Schüler
Arnold Schönberg: Sechs kleine Klavierstücke op. 19 (1911)
Nikos Skalkottas: Quartett Nr. 1, Quartett Nr. 2 (1940-42)
Arnold Schönberg: Klavierstücke op. 33a+b (1929)
Christian Jost: Paradox (1999)
Marco Nikodijevic: dies secundus (2017)
Arnold Schönberg: Fünf Klavierstücke op. 23 (1920-23)
Unsuk Chin: Puzzles and Games from ´Alice in Wonderland` (2017 arr. 2019)
ensemble oktopus
Klavier: Amadeus Wiesensee, Robert Florian Daniel, Vincent Neeb
Sopran: Anna-Lena Elbert (Unsuk Chin)
Dirigentin: Konstantia Gourzi
27. November 2019 | Konzert | Boulez-Saal, Berlin, 19.30 Uhr
Von Bach bis Gourzi
Konstantia Gourzi: Nine lullabies for a new world – Hommage à J.S.Bach
Viola: Nils Mönkemeyer
Dezember 2019
1. Dezember | Konzert | Philharmonie, Luxemburg, 17 Uhr
Rainy Days Festival
“Happiness Machine. 3 Stunden Glück mit dem Klangforum Wien”
Ensemble: Klangforum Wien
Musikalische Leitung: Konstantia Gourzi
(für mehr Informationen siehe UA 8.2.)
9. Dezember | Preisverleihung | Wiener Staatsoper, 15 Uhr
Überreichung des Österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst an Olga Neuwirth
Laudatio: Konstantia Gourzi