Termine – Archiv
Januar 2018
9. Januar | Fernseh-Portrait | ARD alpha
Sendung „alpha-Forum“: Konstantia Gourzi im Gespräch mit Dr. Agnieszka Schneider
10. Januar | Fernseh-Portrait | ARD alpha
Wiederholung der Sendung „alpha-Forum“: Konstantia Gourzi im Gespräch mit Dr. Agnieszka Schneider
16. Januar | Hommage à Pierrot lunaire vom Mittelmeer | Reaktorhalle, München
Hommage à Pierrot lunaire vom Mittelmeer – Quintette und Lyrics aus Israel, Zypern, Griechenland, Spanien und Rumänien
Werke von Phanos Dymiotis, Claas Krause, Dimitris Terzakis, Theodoros Antoniou, Jose Luis Castillo, Amos Elkana
Sopran: Anna-Lena Elbert, Mezzosopran: Florence Losseau, Dirigentin: Konstantia Gourzi
Eine Zusammenarbeit mit BR-Klassik, Live-Aufzeichnung
20. Januar | Vorpremiere | Ateneu Barcelonès, Barcelona
Konstantia Gourzi: Wind Dances – Hommage à Federico Mompou
Klavier: Maria Canyigueral
22. Januar | Deutsche Uraufführung | Villa Concordia, Bamberg
Eröffnung der 28. Bamberger Kurzfilmtage, „Meet & Greece“ – eine deutsch-griechische Begegnung
Konstantia Gourzi: Wind Dances – Hommage à Federico Mompou, Deutsche UA, A Song for Peace
Klavier: William Youn, Violine: Barbara Wittenberg, Cello: Ulrich Witteler
28. Januar | Konzert | Fòrum Berga Balaguer, Fundació Pinnae, Barcelona, Spanien
Konstantia Gourzi: Wind Dances – Hommage à Federico Mompou
Klavier: Maria Canyigueral
Februar 2018
2. Februar | Konzert | String Quartett Biennale, Muziekgebouw, Amsterdam
Konstantia Gourzi: one touch
Signum Quartett
9. Februar | Konzert mit Solisten | Reaktorhalle, München
Werke von Krzysztof Penderecki, Ursula Mamlok, Tansy Davies, Yinam Leef, Rolf Wallin
Ensemble Oktopus
Violine solo: Sonja Korkeala
Sopran-Saxophon solo: Koryun Asatryan
Dirigentin: Konstantia Gourzi
28. Februar | Konzert | Villa Concordia, Bamberg
Konstantia Gourzi: Aiolos Wind, Eine kleine Geschichte
Klavier: Ricardo Descalzo
März 2018
4. März | Uraufführung | Allerheiligen Hofkirche, München
4. Themenkonzert der Bayerischen Staatsoper München
Vortrag: Prof. Dr. Manfred Milinski, Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Plön
Joseph Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
Konstantia Gourzi: Wunde | Wunder, für Solo-Schlagzeug und Ensemble, UA eines Auftragswerks
Schlagzeug: Claudio Estay, Violinen: Immanuel Drißner, Felix Key Weber, Viola: Clemens Gordon, Violoncello: Clemens Müllner, Kontrabass: Florian Gmelin, Harfe: Gaël Gandino, Bassposaune: Uwe Füssel
Dirigentin: Konstantia Gourzi
8. März | Live-Podiumsdiskussion, Thema Musik Live | BR Klassik
BR-Klassik in Kooperation mit dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia
Motto „AusZeit zum Arbeiten“
Musik live von Konstantia Gourzi: Astrolávos, the Angel at the Bottom of the Sea; A song for peace
Moderation: Dr. Meret Forster
Gäste: Nora Gomringer, Leopold Hurt, Konstantia Gourzi
Oboe: Andrey Godik, Violine: Barbara Wittenberg, Cello: Ulrich Witteler
Sendung anhören
8. März | Konzert-Übertragung | BR Klassik Radio, Sendung „Horizonte“
Übertragung des Konzertes vom Ensemble Oktopus vom 16.1.2018
Dirigentin: Konstantia Gourzi
19. März | Uraufführung | Israel Conservatory, Ran Baron Hall, Tel-Aviv
Werke von Amos Elkana, Ayal Adler und Konstantia Gourzi
Konstantia Gourzi: ich fürcht‘ nicht, UA eines Auftragswerks vom Meitar Ensemble, mit der Unterstützung der Stephan und Christoph Kaske Stiftung
Konstantia Gourzi: „noch fürcht‘ ich“
Dirigentin: Konstantia Gourzi
30. März | Konzert-Ausstrahlung | BR Klassik Radio
Live-Mitschnitt des Konzerts vom 4.3.2018 in der Allerheiligen Hofkirche München
u.a. Konstantia Gourzi: Wunde | Wunder, für Solo-Schlagzeug und Ensemble
Dirigentin: Konstantia Gourzi
April 2018
April | CD-Release | Albany Records
Amos Elkana: Tripp
Meitar Ensemble
Dirigentin: Konstantia Gourzi
13. April | Konzert | Villa Teresa, Coswig
Konstantia Gourzi: „noch fürcht‘ ich“
Klavier: William Youn
20. April | Composer in Residence | Festival Aktuelle Musik, Orchestersaal, Hochschule für Musik Nürnberg
Fragmente einer Ewigkeit: Portrait Konstantia Gourzi
Ave Maria, „… il vento del nord…“, Narcissa-Arie (Philemon und Baucis), „noch fürcht‘ ich“, Sappho-Zyklus, Hommage à Mozart (2. Satz), Wind Dances (Version für Akkordeon, UA), Vibrato 1, Astrolávos, the Angel at the Bottom of the Sea (Version für Fagott solo, UA), Vibrato 2, Anaménontas (Version für Alt-Saxophon solo, UA), P-ILION, neun fragmente einer ewigkeit, „Sängerin der Komischen Oper“, Ieratiki Poiisi (Version für Streichquartett, Psalmist, Akkordeon, Saxophon, UA)
Chorleitung: Alfons Brandl
Ensemble: Klavier: Wolfgang Manz, Edita Hakobyan, Mezzosopran: Rebecca Martin, Viola: Michael Falter, Akkordeon: Oksana Martyniuk, Fagott: Chi Hu Lai, Alt-Saxophon solo: Mingfei Fang
Streichquartett: Violinen: Valentin Sanchez Pinero, Pascal Schwab, Viola: Michael Falter, Violoncello: Aikaterini Constantinou
Byzantinischer Gesang/Psalmist: Vassilis Agrokostas
Musikalische Leitung: Jeremias Schwarzer, Konstantia Gourzi
Eine Zusammenarbeit mit BR-Klassik und dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia, Bamberg
21. April | Composer in Residence | Festival Aktuelle Musik, Internationales Künstlerhaus Villa Concordia, Bamberg
Fragmente einer Ewigkeit: Portrait Konstantia Gourzi
Vibrato 1, Anaménontas, Vibrato 2, Sappho-Zyklus, P-ILION, neun fragmente einer ewigkeit, Wind Dances, Hommage à Mozart (2. Satz), Ieratiki Poiisi
Klavier: Edita Hakobyan, Viola: Michael Falter, Akkordeon: Oksana Martyniuk, Alt-Saxophon solo: Mingfei Fang
Streichquartett: Violinen: Valentin Sanchez Pinero, Pascal Schwab, Viola: Michael Falter, Violoncello: Aikaterini Constantinou
Byzantinischer Gesang/Psalmist: Vassilis Agrokostas
Musikalische Leitung: Jeremias Schwarzer, Konstantia Gourzi
29. April | Uraufführung | Kunsthalle, Zürich
Konstantia Gourzi: „Der Engel der Eewigkeit“ – Hommage à Adolf Wölfli, UA, für Chor a cappella
Ensemble Corund Luzern
Dirigent: Stephen Smith
Mai 2018
12. Mai | Konzert | Hochschule für Musik und Theater München, Kammermusiksaal
Aufbruch und Avantgarde – Musik aus Zeiten der Russischen Revolution 1917
Kooperationsprojekt zwischen der Hochschule für Musik und Theater München und dem Tschaikowski-Konservatorium Moskau
Künstlerische und Projekt-Leitung: Konstantia Gourzi
17. Mai | Konzert | IBZ-Saal, Berlin
Greek Female Composers of Our Time
Konstantia Gourzi: Aiolos Wind
Klavier: Katerina Papazoglou
21. Mai | Konzert | Hochschule für Musik und Theater München, Kleiner Saal
Konstantia Gourzi: „noch fürcht‘ ich“, ich fürcht‘ nicht
Ensemble Blauer Reiter
Dirigent: Armando Merino
22.-23. Mai | Gastdozentin | „Jugend komponiert Bayern“, München
Kompositionswerkstatt für die Preisträger des Landeswettbewerbs
25. Mai | Konzert | Gare du Nord, Basel
Konstantia Gourzi: „Der Engel der Eewigkeit“ – Hommage à Adolf Wölfli
Ensemble Corund Luzern
Dirigent: Stephen Smith
26. Mai | Konzert | Menuhin Forum, Bern
Konstantia Gourzi: „Der Engel der Eewigkeit“ – Hommage à Adolf Wölfli
Ensemble Corund Luzern
Dirigent: Stephen Smith
27. Mai | Konzert | Matthäuskirche, Luzern
Konstantia Gourzi: „Der Engel der Eewigkeit“ – Hommage à Adolf Wölfli
Ensemble Corund Luzern
Dirigent: Stephen Smith
Juni 2018
7. Juni | Radio-Portrait | Bayern 2, Sendung „Eins zu Eins. Der Talk“
Radio-Portrait Konstantia Gourzi
Moderation: Ursula Heller
Sendung anhören
8. Juni | Konzert | Tschaikowski-Konservatorium, Moskau, Russland
Aufbruch und Avantgarde – Musik aus Zeiten der Russischen Revolution 1917
Kooperationsprojekt zwischen der Hochschule für Musik und Theater München und dem Tschaikowski-Konservatorium Moskau
Künstlerische und Projekt-Leitung: Konstantia Gourzi
10. Juni | Uraufführung | Conway Hall, London
Konstantia Gourzi: Wind Dances – Hommage à Federico Mompou, für Klavier solo, UA
Klavier: Maria Canyigueral
12. Juni | Deutsche Erstaufführung | ION Festival, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Konzert in Bewegung
Konstantia Gourzi: Paharión, the Red Angel in the Garden of las Huelgas
Chor: Saint Ephraim Male Choir
Ensemble opus21musikplus:
Psalmist und Lyra: Vassilis Agrokostas, Ney: Harris Lambrakis, Violine: Miltiades Papastamou, Klarinette/Bass-Klarinette: Slava Cernavca
Dirigenten: Konstantia Gourzi, Tamás Bubnó
Konzertdesign: Ilka Seifert
14. Juni | Radio-Portrait | BR Klassik, Sendung „Horizonte“
„Konstantia Gourzi: Ny-él. Klänge aus dem weißen Garten“
Moderation: Susanne Schmerda
15. Juni | Konzert | Städtische Musikschule Bamberg
Eine musikalische Reise durch die letzten 100 Jahre
Konstantia Gourzi: A song for peace
August 2018
30. August | Pressekonferenz | BR-Funkhaus, München
Pressekonferenz des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD 2018
Vorstellung des neuen Werks „Evening at the Window“ für Viola solo
September 2018
4. September | Radio-Beitrag | BR Klassik
„Komponistinnen im Konzertbetrieb – Eine Bestandsaufnahme“
Aufnahme hören
14. September | Uraufführung | Prinzregententheater, München, 16 Uhr
Konstantia Gourzi: „Evening at the Window“, für Viola solo, UA
Kompositionsauftrag des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD 2018
Semifinale im Fach Viola
Viola: Aoi Murase, Yusheng Chi, En-Chi Cheng, Takehiro Konoe, Diyang Mei, Hwayoon Lee
Video ansehen
14. September | Radio-Portrait | Deutschlandfunk, 20.10 Uhr
„Frauen, die den Takt angeben“
Radio-Feature Konstantia Gourzi
16. September | Konzert | whiteBox im Werksviertel Mitte, München, 11 Uhr
Konzert mit allen Auftragskompositionen des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD 2018
Werke von Konstantia Gourzi, Stefano Gervasoni, Miroslav Srnka und Olga Neuwirth
Konstantia Gourzi: „Evening at the Window“
Viola: En-Chi Cheng
22. September | Radio-Interview | BR Klassik, Sendung „Meine Musik“, 11.05 Uhr
„Meine Musik – Prominente Gäste und ihre Lieblingsmusik“
Zu Gast: Die Komponistin Konstantia Gourzi
Moderation: Sylvia Schreiber
Sendung anhören
28. September | Konzert | Kitzbühel Country Club, 19 Uhr
Vernissage mit Alexander Polzin und begleitendem Konzert in Anwesenheit von Konstantia Gourzi
Werke von Mozart, Gourzi und Schubert
Konstantia Gourzi: Hommage à Mozart – three dialogues
Viola: Nils Mönkemeyer
Klavier: William Youn
Oktober 2018
6. Oktober | Uraufführung | Sant’Ignazio di Loyola in Campo Marzio, Rom, 20 Uhr
Konstantia Gourzi: Transformation – ein musikalisch-szenisches Signal gegen Kindesmissbrauch, UA
Sieben Stationen für zwei Soprane, zwei Mezzosoprane, Herrenchor, Kinderchor, sieben Instrumentalsolisten, Tänzer und Publikum, gewidmet allen von Missbrauch Betroffenen
Kompositionsauftrag der Erzdiözese München und Freising im Rahmen der Eröffnung des Masterstudiengangs Safeguarding am Kinderschutzzentrum der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom
Instrumentalsolisten des Orchesters der Bayerischen Staatsoper
Violine: Felix Key Weber
Viola: Adrian Mustea
Cello: Benedikt Don Strohmeier
Klarinette: Slava Cernavca (Gast)
Schlagzeug: Claudio Estay, Carlos Vera Larrucea, Maxime Pidoux
Sopran: Anna-Lena Elbert, Elisabeth Rauch
Mezzosopran: Eva Maria Summerer, Kathrin Walder
Kinderchor und Herrenchor der Bayerischen Staatsoper
Tänzer der freien Szene München
Choreinstudierung: Stellario Fagone
Choreograf: Pedro Dias
Lichtdesign: Nikolaus Pirchtner
Konzept, Musikalische Leitung: Konstantia Gourzi
6. Oktober | Konzert | Kleiner Konzertsaal, Gasteig, München, 19.30 Uhr
Konzert der GEDOK München – „Wir, ewig Reisende“
Konstantia Gourzi: noch fürcht‘ ich
Klavier: Masako Ohta
11. Oktober | Radio-Portrait | BR Klassik, Sendung „Horizonte“, 22.05 Uhr
Ausstrahlung der Aufnahme vom 20. April 2018, Festival Aktuelle Musik 2018, Nürnberg
Fragmente einer Ewigkeit: Portraitkonzert Konstantia Gourzi
13. Oktober | Radio-Beitrag | ERT2, Athen, Sendung „Simeio Art“, 11.30-12 Uhr
Konstantia Gourzi im Gespräch mit dem Journalisten Dimitris Trikas
18. Oktober | Konzert | St. Antuan, Istanbul, Türkei, 20 Uhr
Abschlussveranstaltung des Piroska/Eirene-Jubiläumsjahres, organisiert vom Hungarian Cultural Center in Istanbul
Konstantia Gourzi: Teile von Paharión
Chor: St. Ephraim Male Choir
27. Oktober | Konzert | Carl-Orff-Saal, Gasteig, München, 19.30 Uhr
Konzert im Rahmen von „antennengluehn – nacht der neuen musik“
Konstantia Gourzi: Wind Dances
Klavier: Moritz Eggert
November 2018
21. November | Gesprächskonzert | Seidlvilla, München
„Komponistinnen im Gespräch“, veranstaltet von der GEDOK München
Konstantia Gourzi und Helga Pogatschar
Moderation: Franziska Stürz
Konstantia Gourzi: Aiolos Wind, Wind Dances, Eine kleine Geschichte
Klavier: Esperanza Martin Lopez
29. November | Konzert | Reaktorhalle, München, 19 Uhr
„3 Ensembles – 3 Dirigenten“
Eine Zusammenarbeit mit BR-Klassik, Live-Aufzeichnung
György Ligeti: „Mysteries of the Macabre“ (1973), für Koloratur-Sopran und Kammerorchester
ensemble oktopus
Sopran: Anna-Lena Elbert
Dirigentin: Konstantia Gourzi
Henrik Ajax: Neues Werk (2018), Uraufführung
Kompositionsauftrag des ensemble oktopus, des Ensemble BlauerReiter und des Ensemble Zeitsprung
Dirigenten: Konstantia Gourzi, Armando Merino, Markus Elsner
Dezember 2018
3. Dezember | Konzert | Bourgie Hall, Montréal, Kanada, 19.30 Uhr
Bach Festival Montréal
Konstantia Gourzi: nine lullabies vor a new world
Viola: Nils Mönkemeyer
12. Dezember | Konzert | Universität Leipzig, Institut für Musikwissenschaft, 20 Uhr
Konstantia Gourzi: „noch fürcht‘ ich“
Klavier: Amit Dolberg
17.-21. Dezember | Aufnahmen | Klangforum Wien
„Happiness Machine. 3 Stunden Glück mit dem Klangforum Wien”
10 Werke von Iris ter Schiphorst, Malin Bang, Carola Bauckholt und anderen
Ensemble: Klangforum Wien
Musikalische Leitung: Konstantia Gourzi